Logo

 

Das Berliner Olympiastadion bis auf den letzten Platz gefüllt


Dank an die schöne Glücksfee - dieser Pokal geht aber bald in Werder-Hände über



Dank auch an Diego für die drei super Jahre



Diego bedankt sicher seinerseits bei den Fans für die super Unterstützung



Die Entscheidung: Özil kommt von der Seite....



...und nagelt den Ball ins Tor, Almeida sichert noch ab



Jawohlll!



Dort ist wo das Herz schlägt...und die Raute ist



Die Kollegen findens auch toll und lassen Özil hoch leben



Das ist das Ding! Jetzt gehört es Werder!



...und auch ein bisschen Diego



Aber in erster Linie zuerst mal dem Kapitän



Wer ist Pokalsieger? WERDER BREMEN!



Hat er sich verdient



Die Spieler lassen den Chef in einer Bierdusche hochleben



Özil und Boenisch mit dem Ding



Özil und der Pott



Der Pott scheint fast grösser als Diego zu sein



Die Mannschaft lässt den Kapitän nochleben



Werder-Erfolgstrainer Rehagel und Schaaf



Diego wird verdankt. Er erhält auch eine Eckfahne aus dem Weserstation, die er jeweils gerne nach einem geschossenen Tor mit einem Kung-Fu-Tritt niedergemäht hat



Auch Baumann wird verdankt. Er beendet seine aktive Karriere nach gut 10 Jahren bei Werder, wo er fast ebenso lange Kapitän war



Auch die Fans beim Public-Viewing in Bremen feiern den Pokal begeistert



Diego, Naldo, Almeida ... und der Pokal



Mal wieder eine Bierdusche für Thomas Schaaf, wahrscheinlich nicht die Letze. Er scheint bereits Erfahrung damit zu haben und erträgt den Vorgang  gewohnt stoisch




Diego und das Objekt der Begierde



Özil während des Autokorsos durch die Stadt



Bremen feiert seine Helden



Und noch eine Bierdusche..wars diesmal die Letzte?



Das Erfolgsduo Schaaf und Allofs



Auch Mertesacker hat natürlich seinen Anteil am Pott, obwohl er im Final verletzungsbedingt nicht spielen konnte

Nachfolgend verschiedene Presseberichte zum DFB-Pokalsieg aus folgenden Onlinemedien:

  • Bild
  • Kicker
  • Sport 1
  • SPOX
  • Stern
  • Blick

 

Bild-Zeitung (Hauptbericht)

Naldo weltklasse! Özil krönt Diegos Abschied

Ein Özil-Hammer zum 1:0 – Werder triumphiert im Pokal-Endspiel von Berlin. Unwetter aus schwarzen Wolken über Berlin, genau zum Anpfiff klart es auf – und es wird ein packendes Finale! Die erste Halbzeit geht klar an Werder – doch Bayer hat die beste Chance.

22. Minute: Solo Augusto über rechts, Helmes kann sich aus neun Metern frei vorm Tor die Ecke aussuchen – und grützt den Ball weit rechts vorbei! Der Nationalspieler rauft sich die Haare. Auch ein Bremer ärgert sich: Frings schimpft auf Diego, der ihm nach einem Adler-Abpraller den Nachschuss vom Fuß nimmt (26.). Noch zwei gute Werder-Chancen: Erst köpft Almeida eine Boenisch-Flanke knapp am linken Torwinkel vorbei (44.). Dann köpft Naldo einen Diego-Freistoß aus sechs Metern drauf – Adler lenkt mit Reflex drüber (45.). Stark von Adler, denn der Nationaltorwart hat seit einem Crash mit dem Pfosten Schmerzen an der rechten Schulter (13.). Kopfschüttelnd geht er in die Halbzeit, fasst sich an die Schulter. Kommt aber zur zweiten Hälfte wieder – ein Fehler?

Wenig später sieht Adler beim Bremer Führungstor schlecht aus! 58. Minute: Diego trickst im Mittelfeld zwei aus, legt nach links in den Lauf von Özil. Der knallt den Ball mit links aus spitzem Winkel – leicht von Friedrich abgefälscht – drauf. Der Ball springt von Adlers Brust mitten ins Tor, 1:0! Özil (20), jüngster Spieler auf dem Platz, feiert an der Eckfahne. Wird von Diego hochgehoben – der Superstar (geht zu Juve) und sein Nachfolger. Ausgerechnet Özil krönt den Diego-Abschied!

Gleich nach dem Tor wechselt Werder-Trainer Schaaf (seit gestern ohne Vollbart) Frank Baumann (33) unter dem Jubel der Fans aus. Der Bremer Kapitän hört auf, wird Assistent der Werder-Geschäftsführung. Tolle Geste: Sogar die Bayer-Spieler applaudieren. Werder macht’s spannend: Sie lassen Leverkusen in der Schlussphase kombinieren. Wieder ein Solo von Augusto über rechts, Kießling verpasst die Vorlage des Brasilianers (75.). Den Rest erledigt die ganze Zeit der gegen die Top-Stürmer Helmes und Kießling überragende Naldo. 21 400 Bayer-Fans unter den 75 000 im Olympiastadion fordern: „Wir wolln den Schneider Bernd!“ Doch Trainer Labbadia bringt den Fan-Liebling nicht. Sehr spät erst wechselt er Kroos und Charisteas ein (84.). Bringt nichts mehr. Kießling segelt an Barnettas Linksflanke vorbei (88.).

Am Ende feiern wieder mal die Bremer: 6. Sieg im 9. Pokalfinale. Einmalig: Sie hatten im gesamten Wettbewerb (6 Spiele) kein einziges Heimspiel.

 

spielernoten

 

Bild-Zeitung (Nachbericht)

Der Pott ist ein Bremer!

And the winner is...der SV Werder Bremen! Seit gestern Abend um 21.57 Uhr ist der Pott wieder ein Bremer! Werder gewinnt zum sechsten Mal den DFB-Pokal. Das 1:0 gegen Leverkusen war ein besseres Finale, als das Ergebnis klingt. Besonders nach der starken ersten Halbzeit fragte man sich: Warum haben Bremen (Platz 10) und Leverkusen (9.) in der Bundesliga ihre Ziele so versiebt?

Beide wollten ihre Saison in 90 Minuten Berlin retten. Nur den Bremern ist es gelungen. Werder zeigte mehr Siegwillen, mehr Biss, mehr Zug zum Tor. Zu einem Duell der beiden Nationaltorhüter-Kandidaten kam es kaum, weil Bremens Wiese -. im Gegensatz zu Adler – wenig zu halten hatte. Und: Die Bremer besaßen mit Mesut Özil den Matchwinner. Beim Uefa-Cup-Endspiel gegen Donezk (1:2) war er unter Druck noch zusammengebrochen. Diesmal schoss er die Bremer ins grün-weiße Glück.

Diego verabschiedete sich von Deutschland mit einem Titel, aber mit wenig Glanz. Nur bei seinem Pass zu Özils Tor blitzte das Genie auf. Arrividerci, Diego! Wetten, dass du dich in Italien bald nach der Bundesliga zurücksehnst (vom Gehalt mal abgesehen). Und bei Thomas Schaaf warten nun viele auf ein Bekenntnis für eine Zukunft in Bremen. In den letzten Wochen hatte er ein klares Ja vermieden. Wolfsburg war an ihm dran, der HSV auch. Die Bundesliga bleibt spannend, auch wenn alle Titel vergeben sind. In den Norden!

 

Kicker

Werders Triumph dank Özil

In einem rassigen und temporeichen Finale holte sich das spielerisch überlegene Bremen gegen Leverkusen verdient den Pokal. Werder bestimmte den ersten Durchgang klar, konnte sein Chancenplus aber nicht ummünzen. Dies holten die über weite Strecken dominierenden Hanseaten nach einer knappen Stunde nach und retteten den Vorsprung gegen zu unstrukturiert anrennenden Labbadia-Schützlinge ins Ziel.

Leverkusens Coach Bruno Labbadia, der in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" am Finaltag mit seinem Abschied gedroht hatte, brachte im Vergleich zum Saisonfinale (0:3 in Cottbus) Renato Augusto für Schwegler. Bei Bremen drehte Trainer Thomas Schaaf nach der 1:5-Schlappe in der Liga beim VfL Wolfsburg zweimal am Personalkarussell: Boenisch und Özil begannen für Pasanen und Hunt. Spielmacher Diego absolvierte ebenso sein letztes Spiel wie Kapitän Frank Baumann. Ersterer wechselt zu Juventus Turin, Zweiterer wird Assistent von Klubchef Klaus Allofs.

Munterer Auftakt im ausverkauften Olympiastadion zu Berlin. Bayer startete zunächst druckvoll, doch Werder setzte die erste Duftmarke: Nach Diegos Freistoßflanke köpfte Prödl aus acht Metern, allerdings aus nicht geahndeter Abseitsposition, doch Adler parierte glänzend (6.). Die Partie nahm frühzeitig enorm Fahrt auf, wozu beide Teams beitrugen. Mehr Struktur zeigten allerdings die Hanseaten, die auch spielerisch bald Vorteile aufzeigten (Diego, Özil) und sich mehrere gute Möglichkeiten erspielten: Frings' vermeintliche Flanke lenkte Adler über die Latte (13.), Özil wurde frei vor dem Keeper (nicht in Abseitsposition!) zurückgepfiffen, ein Knaller von Frings von der Strafraumgrenze von Friedrich abgeblockt (16.).

Die beste Chance bis dorthin hatte dann freilich Bayer, doch Helmes versemmelte aus acht Metern zentraler Position freistehend (22.). Möglichkeiten durch Almeida (24.) sowie Naldo und Diego (25.) schraubten das Chancenverhältnis zu Gunsten der dominierenden Werderaner in der Folge weiter hoch. Es blieb temporeich, manchmal zu schnell für das Schiedsrichtergespann, das Kießlings Strafraumposition fälschlicherweise als Abseits wertete (25.).

In der rassigen Partie fehlte es Leverkusen am kreativen Element, was die Labbadia-Elf in der Folge bis kurz vor der Pause gegen variablere und ideenreichere Bremer, die einzig vor dem Tor die letzte Konsequenz vermissen ließen, durch verstärkten Einsatz auszugleichen verstand. Dann schnupperten Almeida (44.) und Naldo (45.) jeweils per Kopf erneut am 1:0 - gegen den Brasilianer parierte Adler prima.

Mit unverändertem Personal begannen beide Teams die zweiten 45 Minuten. Die Schaaf-Schützlinge waren weiterhin im Vorwärtsgang, Bayer hielt dagegen. Dies gelang besser als im ersten Abschnitt, Barnetta versprühte aus der Distanz zweimal Torgefahr (51., 54.). Spielerisch und technisch besser blieben aber die Grün-Weißen, was Özil mit einer tollen Aktion gegen Castro eindrucksvoll unter Beweis stellte (54.). Kein Zufall, dass der Linksfuß sich für die verdiente Führung der Bremer verantwortlich zeigte: Diego behauptete den Ball im Mittelfeld gegen drei Gegenspieler und passte in den Lauf von Özil, der mit Tempo halblinks in den Strafraum eindrang und abzog. Friedrich fälschte leicht ab, der Ball flog über den abgetauchten Adler hinweg ins Netz (58.).

Bayer zeigte sich kaum geschockt, antwortete mit wütenden, aber ungestümen und zu wenig durchdachten Attacken. Bremens Abwehr um den zweikampfstarken Naldo schwamm zwar das eine oder andere Mal, behielt aber nach einer Drangphase des Gegners in der Folge meist den Überblick und startete vereinzelte Konter (Almeida, 70.). Leverkusen fightete in der Schlussphase mit dem Mute der Verzweiflung, klare Aktionen hatten aber Seltenheitswert. Kießling rackerte unermüdlich, mehr als Halbchancen sprangen aber nicht heraus (77., 78., 86.).

Charisteas und Kroos kamen für die letzten Minuten. Doch auch die beiden Joker konnten gegen die am Ende entkräfteten Hanseaten, bei denen Kapitän Baumann sein letztes Spiel als Profi mit einem Triumph beendete, nicht für den Ausgleich sorgen. Werder sicherte sich den Pokaltitel zum sechsten Mal nach 1961, 1991, 1994, 1999 und 2004 und zieht zudem in die Europa League ein.

 

Sport1

Özils goldener Schuss krönt Werder zum Pokalsieger. Diego und Kapitän Frank Baumann nehmen Abschied.

Berlin - Werder Bremen hat das 66. Endspiel um den DFB-Pokal gewonnen. Im Finale gegen Bayer Leverkusen setzte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf durch ein Tor von Mesut Özil mit 1:0 (0:0) durch. "Wir wollten unbedingt gewinnen, das ist uns gelungen. Jetzt sind wir nur noch glücklich, jetzt wird gefeiert. Das war eine tolle Vorlage von Diego vor meinem Tor, er hat ein sehr gutes Spiel gemacht", jubelte der Torschütze. Bei ihrer neunten Final-Teilnahme feierten die Norddeutschen vor 74.244 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion ihren sechsten Triumph und nehmen in der kommenden Saison an der Europa League teil. Für Schaaf war es der fünfte Erfolg. Als Spieler gewann er den Pokal 1991 und 1994, als Trainer jubelte er 1999, 2004 und eben jetzt. "Wir haben vor dem Spiel ausgegeben, dass der gewinnt, der den größten Willen hat und alles für den Erfolg tut. Man hat gesehen, dass wir den Pokal wollten", analysierte Schaaf.

Zweite Finalpleite

Leverkusen zog in seinem dritten Endspiel zum zweiten Mal den Kürzeren und verpasste zum zweiten Mal in Folge die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb. Zudem steht die weitere Zusammenarbeit mit Trainer Bruno Labbadia in Frage. Am Dienstag soll in einem Gespräch mit Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser und Sportdirektor Rudi Völler über Labbadias Zukunft entscheiden werden.

Baumann und Diego verabschieden sich

Bei Werder verabschiedeten sich der in Zukunft als Assistent in der Geschäftsführung wechselnde Kapitän Frank Baumann und Spielmacher Diego, der für 24,5 Millionen Euro zu Juventus Turin wechselt. Für Diego, der Özils Siegtreffer in der 58. Minute vorbereitete, war es in seinem letzten Spiel der erste Titel mit Werder. "Ich habe das Spiel sehr genossen. Das waren die emotionalsten 90 Minuten meines Lebens. Der Pokal war das Mindeste, was ich den Fans schenken konnte. Ich hatte in Bremen drei wunderbare Jahre und bin dafür sehr dankbar", war Diego gerührt. Von Beginn an machten beide Mannschaften mächtig Dampf.

Prödl mit der Chance

In der vierten Minute kam Simon Rolfes nach einer Ecke von Tranquillo Barnetta und einer Kopfballverlängerung von Lukas Sinkiewicz nicht mehr richtig mit dem Kopf hinter den Ball. Nur drei Minuten später die erste Möglichkeit für die Bremer: Nach einem Freistoß flankte Diego auf Prödl. Den Kopfball des Österreichers aus zehn Metern wehrte Rene Adler glänzend ab. Das Tempo blieb auf dem durch kräftige Regenschauer aufgeweichten Rasen hoch. Der glitschige Untergrund machte es den Spielern nicht leicht, es gab viele Ballverluste, aber auch weitere Torchancen.

Hin und her

Das Spielgeschehen schwappte hin und her. Leverkusen versuchte es zumeist über die Außenpositionen, war jedoch in der Spieleröffnung zu fahrig. Bremen antwortete mit blitzschnell vorgetragenen Gegenstößen und war in seinen Offensivbemühungen wesentlich entschlossner und abgeklärter.

Helmes vergibt die Riesenchance

Die erste einhundertprozentige Torchance hatten die Rheinländer: In der 22. Minute ließ Renato Augusto auf der rechten Angriffsseite Werders Linksverteidiger Sebastian Boenisch stehen und passte zurück an den Fünfmeterraum zum völlig freistehenden Patrick Helmes. Doch der über weite Strecken hektisch agierende Nationalspieler traf den Ball nicht richtig und schaffte das Kunststück, die Kugel aus sechs Metern rechts am leeren Tor vorbei zu schießen.

Naldos Freistoß-Hammer

Drei Minuten später die nächste Großchance für Werder. Naldos Freistoß-Hammer aus fast 40 Metern setzte kurz vor Adler auf dem nassen Boden auf, Leverkusens Keeper ließ den Ball nach vorn abprallen, doch Diego vergab. Der Brasilianer hätte den Ball besser dem hinter ihm besser postierten Frings überlassen. Beide waren nun bemüht, mehr Ruhe in ihr Spiel zu bringen. 15 Minuten lang kam keine Mannschaft gefährlich vor das gegnerische Tor.

Gerechtes 0:0 zur Pause

Nur die Gelbe Karte für Sebastian Prödl nach einem Foul an Stefan Kießling (37.) sorgte in dieser Phase der Partie für etwas Aufregung. Die letzte Chance der ersten Hälfte hatte Werder durch Hugo Almeida, doch der Kopfball des Portugiesen nach Flanke von Özil flog am Tor vorbei. Obwohl Leverkusen die beste Torchance der ersten Halbzeit hatte, war das 0:0 zur Pause für die junge Labbadia-Elf etwas schmeichelhaft. "Natürlich ist die Enttäuschung sehr groß. Wir haben stellenweise richtig guten Fußball gespielt und waren taktisch sehr gut geordnet, uns hat nur das Tor gefehlt", teilte Labbadia eine etwas exklusive Meldung.

Wiese glänzend

Nach dem Seitenwechsel setzte Werder sein geradliniges Spiel fort und kam auch wieder zu Tormöglichkeiten. Özil dribbelte sich auf der linken Seite fast bis zum Fünfmeterraum, doch seine Hereingabe konnte niemand verwerten. Im Gegenzug prüfte Barnetta Tim Wiese mit einem Weitschuss, den Bremens Torwart mit den Fingerspitzen über das Tor lenkte. Mit einem weiten Abschlag leitete Wiese die Bremer Führung ein. Almeida legt flach für Diego ab, der passte auf links zu Özil, und dessen Flachschuss aus spitzem Winkel fälschte der in den Ball rutschende Manuel Friedrich unhaltbar für Adler ins Tor ab.

Beifall für Baumann

Direkt nach der Führung wechselte Schaaf seinen Kapitän aus. Unter dem Beifall der Werder-Fans verließ Frank Baumann im letzten Spiel seiner Karriere den Rasen. Für ihn kam Peter Niemeyer ins Spiel. Leverkusen steckte den Rückstand überraschend gut weg und hatte nach Hereingaben von den Außenpositionen zweimal die Chance zum Ausgleich. Doch Helmes und Kießling verpassten. Auch als der überragende Renato Augusto in der 77. Minute den Ball von rechts scharf in die Mitte spielte, kam Kießling zu spät.

Kießling verpasst knapp

Doch auch die Bremer ließen ihre Chancen ungenutzt. In der 84. Minute lief Özil nach einem Pizarro-Pass allein auf das Tor zu, doch Adler lief ihm entgegen und klärte. In der 88. Minute hatten Leverkusens Anhänger den Torschrei auf den Lippen, doch nach einer Flanke von Michal Kadlec verpasste Kießling den Ball.

 

SPOX

DFB-Pokal-Finale - Samstag, 30.05.2009

Werder holt den Pott!

Werder Bremen hat mit einem 1:0 (0:0)-Erfolg gegen Bayer Leverkusen zum sechsten Mal den DFB-Pokal gewonnen. Vor 72.954 Zuschauern im ausverkauften Berliner Olympiastadion erzielte Mesut Özil in der 58. Minute das Tor des Tages. Für Diego, der zu Juventus Turin wechselt, und den zurücktretenden Frank Baumann war es das letzte Spiel für Werder.

Der SPOX-Spielfilm:

5.: Freistoß Bremen aus dem Halbfeld durch Diego. 8 Meter vor dem Tor ist Prödl im Abseits. Die Fahne bleibt unten. Satter Kopfball, aber Adler ist unten.

22.: Augusto läuft Boenisch über rechts davon. Rückpass von der Torauslinie auf Helmes. Der steht acht Meter vor dem Tor total blank, trifft den Ball aber nicht sauber. Das Ding kullert rechts am Tor vorbei.

25.: Freistoß Bremen aus 34 Metern. Adler lässt den Aufsetzer nach vorne abprallen. Diego nimmt Frings den Ball quasi vom Fuß und scheitert beim Nachschuss aus acht Metern.

43.: Flanke Boenisch von links, Almeida ist mit dem Kopf dran, setzt den Ball aber aus acht Metern knapp links vorbei.

45.: Diego per Freistoß aus 35 Metern. Naldo mit dem Kopf aus sieben Metern. Aber Adler reißt die Fäuste hoch und rettet.

Halbzeit-Fazit: Bremen war das aktivere und bessere Team mit den klareren Torchancen. Leverkusen nur mit einer Möglichkeit durch Helmes, ansonsten ohne jegliche Kreativität. Werder vor allem bei Standards brandgefährlich.

51.: Freistoß Augusto aus dem linken Halbfeld. Fritz verlängert aufs eigene Tor. Wiese schon geschlagen, der Ball fliegt hauchdünn vorbei.

58., 0:1, Özil: Diego mit Zug zum Tor, geht an zwei Mann vorbei. Pass auf links zu Özil, der geht noch ein paar Schritte und zieht dann ab. Friedrich fälscht unglücklich ab, weshalb der Ball an Adler vorbei halbhoch ins kurze Eck rauscht.

60.: Niemeyer wird für Baumann eingewechselt, der damit seine Karriere beendet hat.

67.: Helmes über rechts. Scharfe Flanke, die Boenisch beinahe ins eigene Netz abfälscht.

77.: Augusto vernascht Boenisch wie nix, flankt flach an den Fünfer. Kießling rutscht um Zentimeter am Ball vorbei.

Fazit: Die zweite Hälfte war ausgeglichener, doch Leverkusen fehlten die Ideen, um Bremen dauerhaft unter Druck zu setzen. Verdienter Sieg für Werder.

Der Star des Spiels: Naldo. Stellungsspiel top, Zweikampfführung top, Kopfballspiel top, Spielaufbau top, Naldo top. Oder kurz: Weltklasse. Der Brasilianer meldete Helmes komplett ab, kurbelte sogar das Offensivspiel an und hatte zwei gefährliche Freistöße. Und: Babysitter Naldo nahm seinen unsicheren Innenverteidiger-Partner Prödl sinnbildlich an die Hand, als dieser am Druck zu zerbrechen drohte. Einfach stark.

Die Gurke des Spiels: Michal Kadlec. Sonst die personifizierte Zuverlässigkeit, stand der Tscheche vor allem in Hälfte eins neben sich. Schlug Luftlöcher statt den Ball zu treffen, verlor wichtige Zweikämpfe umd saß reihenweise auf dem Hosenboden, wenn Özil die Seite wechselte und gegen Kadlec das Dribbling suchte. In der zweiten Hälfte verbessert, vergab in der 74. Minute aber die große Chance auf den Ausgleich, als sein Schuss weit vorbei ging.

Die Pfeife des Spiels: Dr. Helmut Fleischer. In einer zugegeben leicht zu führenden Partie fand er das richtige Maß. Manko: In der ersten Halbzeit verließ er sich bei einigen Abseitssituationen auf seine Assistenten - und entschied deswegen einige Male falsch.

Die Lehren des Spiels: Bremen konnte anders als beim UEFA-Cup-Finale auf seine Wunschelf bauen - und bewies, dass es in Bestbesetzung einfach die Winner-Mentalität hat, die Leverkusen abgeht. Vor dem Spiel sagte Manager Klaus Allofs, dass ein Verpassen der Europa League Stillstand bedeuten würde. Dies wurde verhindert. Mehr noch: Mit dem internationalen Wettbewerb im Rücken wird es leichter, hochkarätige Neuzugänge für den Neuaufbau in der Post-Diego-Ära. Eine optimistische Perspektive bei Werder - und bei Bayer? Die Aussichten sind düster - trotz des spielerisch so herausragenden Kaders. Talent und gute Ansätze sind das eine, fehlender Biss und nicht erkennbares Aufbäumen in einem derart wichtigen Spiel das andere. Erst in den letzten fünf Minuten wurde es etwas besser.

 

Stern

DFB-Pokalsieger Bremen: Happyend auf den letzten Metern

Von Tim Schulze

Mit dem Gewinn des DFB-Pokals hat Werder Bremen sich einen versöhnlichen Saisonabschluss beschert. Superstar Diego darf sich mit dem ersehnten Titel aus Bremen verabschieden. Vergessen sind die Skandale und Disziplinlosigkeiten der zurückliegenden Spielzeit. Jetzt aber steht das Team vor einem Umbruch.

Normalerweise stellt sich Werder Bremens Spielmacher Diego nach Ende eines Spiels immer den Fragen der Journalisten. Er ist schließlich Profi, einer, der seinen Job auch außerhalb des Platzes perfekt beherrscht. Diesmal allerdings wollte Diego keine Antworten mehr geben, was für betretene Mienen bei den professionellen Fragestellern sorgte. Es war kein Statement von dem Mann zu bekommen, der im DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen seinen letzten Auftritt im Trikot von Werder absolviert hatte. Wortlos rauschte der kleine Brasilianer an den Fragestellern in der Mixed Zone tief im Bauch des Berliner Olympiastadions vorbei und entschwand.

Aber es war auch gar nicht mehr nötig. Mit einem genialen Pass hatte Diego die entscheidende Frage bereits auf dem Platz beantwortet und dafür gesorgt, dass der Club von der Weser einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern durfte – und Diego seine Bremer Zeit doch noch mit einem Titel schmücken kann. Nach drei Jahren in Bremen hatte Diego an diesem Abend unter dem regenschweren Berliner Himmel noch einmal einen dieser genialen Momente, für die ihn die Fans vergöttern und die ihn zu einer der größten Attraktionen Bundesliga machten. In der 58. Minute schüttelte er seine Leverkusener Bewacher ab, setzte zu einem kleinen Solo an und spielte den Ball präzise auf den freistehenden Mesut Özil. Der bedankte sich für das Zuspiel auf seine Art: Aus spitzem Winkel drosch der 20-Jährige das Spielgerät in die Maschen von Bayer-Keeper René Adler.

Diegos große Fußstapfen

"Wir haben als Mannschaft gezeigt, dass wir sehr stark sind. Jetzt wird nur noch gefeiert. Das war eine tolle Vorlage von Diego." Der Deutschtürke war mit seinem Tor neben Diego der Mann des Abends. Diesmal konnte er zumindest andeuten, dass er in naher Zukunft in die Fußstapfen des Brasilianers treten könnte. Im verlorenen Uefa-Pokalfinale in Istanbul gegen Schachtjor Donezk, als Diego gelbgesperrt zum Zuschauen verdammt war und das Spiel der Bremer allein auf den jungen Schultern Özils lastete, war es deutlich zu beobachten: Als alleiniger Spielgestalter ist Özil - noch - überfordert. Er hatte wie der Rest des Teams ziemlich schlecht gespielt. Manager Klaus Allofs formulierte es so: "In Istanbul war er noch sehr angespannt und hatte nicht die Mitspieler wie heute". Soll heißen: Ohne Diego fehlt den Bremern die Qualität, um große Spiele zu gewinnen. Ihn zu ersetzen, wird das größte Problem der Bremer Macher sein.

Özils Treffer war der einzige des Abends und bescherte Bremen nicht nur den sechsten Gewinn des nationalen Pokals, sondern das "goldene" Tor sicherte gleichzeitig die Teilnahme an der Europa League. In der Meisterschaft hat es nur zu einem miserablen zehnten Platz gereicht - das schlechteste Ergebnis in den letzten zehn Jahren. So konnte Manager Klaus Allofs ein positives Fazit dieser ansonsten verkorksten Saison ziehen: "Wenn man in zwei Endspielen steht, und dann einen Titel holt, dann war das eine sehr gute Saison. Wir sind sehr zufrieden."

Schon vor dem Spiel feierten die grün-weißen Fans ihren Liebling, der für 27 Millionen Euro zu Juventus Turin wechselt, frenetisch mit Sprechchören. Dieser dankte es den Anhängern bereits vor Anpfiff der Partie mit einer tiefen Verbeugung am Mittelkreis. Danach trugen die Mitspieler ihn auf den Schultern zu den Fans. Während des gesamten Finales sorgten die lautstarken Bremer Anhänger für eine würdige Kulisse für den Ballkünstler. In eben jener 58. Minute zeigte Diego, warum sie ihn zu Recht feierten. Unter seiner Führung gewann Bremen absolut verdient. Vor allem in der ersten Halbzeit war Werder die bessere Mannschaft mit den größeren Torchancen. Am Ende rettete die Truppe von Trainer Thomas Schaaf den knappen Vorsprung mit viel Kampf und Biss über die Zeit. "Es war ein tolles Spiel von beiden Mannschaften, aber man hat gesehen, dass wir den Pokal haben wollten", sagte Trainer Thomas Schaaf.

Innige Umarmungen

Wie groß die Erleichterung über diesen für die Bremer so bedeutenden Triumph war, zeigte sich nach dem Spiel. Während sich die Spieler von den Fans feiern ließen und wie kleine Kinder herum hüpften, umarmten sich Schaaf und Allofs lang und innig. Ein zweites verlorenes Finale wäre fatal gewesen. Erleichert und gelöst sprach Schaaf offen davon, dass es einen "bitteren Beigeschmack" gehabt hätte, wenn nach zwei Endspielen kein Titel herausgesprungen wäre.

Denn die Mannschaft steht vor einem Umbruch. Im goldenen Konfettiregen nahm Frank Baumann bei der Siegerehrung den "Pott" von DFB-Präsident Theo Zwanziger entgegen. Neben Diego absolvierte auch der langjährige Kapitän nach zehn Jahren seinen letzten Arbeitstag in Grün-Weiß: "Wenn das letzte Spiel der Karriere mit einem Pokalsieg gekrönt wird, das hat schon was", sagte Baumann, der ab nächstem Jahr als Assistent von Klaus Allofs seine zweite Karriere startet.

Der Pokalsieg und die Qualifikation für den Europacup sollte Werder den "nötigen Schub" (Per Mertesacker) für den Team-Umbau geben. Der kolumbianische Angreifer Marcelo Moreno von Schachtjor Donezk wird für ein Jahr ausgeliehen. Claudio Pizarro, Bremens bester Torschütze in dieser Saison, soll ebenfalls ein weiteres Jahr vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Der Vertrag mit Jungnationalspieler Markus Marin soll unterschriftsreif sein. Mit der Teilnahme am internationalen Geschäft lassen sich Spieler von internationaler Klasse leichter locken oder eben auch halten. Innenverteidiger Naldo, der an diesem Abend im Berliner Olympiastadion bärenstark spielte, dürften die Abwanderungsgelüste zu Olympique Marseille ebenfalls leichter auszureden sein. Der Pokalsieg ist psychologisch wichtig, ebenso im Hinblick auf die Stimmung unter den Sponsoren.

So aber können sie in Bremen am Ende für sich reklamieren, es wieder richtig gemacht zu haben. Fast vergessen sind die Skandale um Ex-Werder-Boss Jürgen L. Born und die Schlagzeilen um die mutmaßlichen Finanztricks von Pizarro, auch die Disziplinlosigkeiten im Team während der Saison spielen im Moment des Triumphes keine Rolle mehr. Für Thomas Schaaf hat das zehnte Dienstjahr ein Happyend gefunden und ihm dann tatsächlich eine verdiente Bierdusche beschert. 

 

Blick

Özil schiesst Werder ins Glück: Pokalsieg!

BERLIN – Werder Bremen schlägt im Final Bayer Leverkusen 1:0 und holt zum sechsten Mal den DFB-Pokal an die Weser. Mesut Özil erzielt in der 58. Minute vor 74´244 Zuschauern im ausverkauften Berliner Olympiastadion das Siegtor. Damit qualifiziert sich Bremen eineinhalb Wochen nach der Finalniederlage im Uefa-Cup für die kommende Europa League.

Während Bremen nach den Erfolgen 1961, 1991, 1994, 1999 und 2004 damit das halbe Dutzend voll macht, muss Bayer «Vizekusen» weiter auf den ersten Titel seit 1993 warten. Für zwei Bremer ist es der letzte Auftritt im Werder-Trikot: Der Brasilianer Diego wechselt zu Juventus Turin, Captain Frank Baumann beendet seine Karriere.

 meisterschaleDies sind die Kader der WERDER Meistermannschaften seit Bestehen der Bundesliga.

 

Meisterkader der Saison 2003 / 04

Name

Spiele

Tore

Trainer
Thomas Schaaf
Torwart
Andreas Reinke 34 0
Pascal Borel 1 0
Alexander Walke 0 0
Abwehr
Ümit Davala 22 0
Victor Skripnik 6 1
Mladen Krstajic 30 3
Ludovic Magnin 32 4
Valérien Ismaël 32 4
Christian Schulz 17 0
Manuel Friedrich 1 0
Mittelfeld
Fabian Ernst 33 2
Frank Baumann 32 2
Paul Stalteri 33 2
Krisztian Lisztes 30 3
Johan Micoud 32 10
Ivica Banovic 3 0
Pekka Lagerblom 7 0
Holger Wehlage 4 0
Tim Borowski 25 1
Simon Rolfes 0 0
Marco Reich 2 0
Stefan Beckert 0 0
Christian Lenze 0 0
Angriff
Angelos Charisteas 24 4
Ivan Klasnic 29 13
Markus Daun 6 0
Marco Stier 0 0
Aílton 33 28
Nelson Valdez 21 5

 

Meisterkader der Saison 1992 / 93

Name
Spiele
Tore
Trainer
Otto Rehhagel
Torwart
Oliver Reck 32 0
Hans-Jürgen Gundelach 4 0
Frank Rost 0 0
Abwehr
Ulrich Borowka 24 1
Dietmar Beiersdorfer 32 2
Rune Bratseth 26 1
Andree Wiedener 21 1
Thomas Schaaf 9 0
Manfred Bockenfeld 8 0
Gunnar Sauer 1 0
Bernd Goldschmidt 0 0
Mittelfeld
Dieter Eilts 26 1
Miroslav Votava 33 1
Andreas Herzog 30 6
Mario Basler 29 5
Thomas Wolter 27 1
Thorsten Legat 22 1
Uwe Harttgen 1 0
Lars Unger 1 0
Martin Przondziono 0 0
Angriff
Wynton Rufer 33 10
Bernd Hobsch 23 8
Marco Bode 32 7
Frank Neubarth 17 4
Marinus Bester 1 0
Arie van Lent 0  

 

Meisterkader der Saison 1987 / 88

Name
Spiele
Tore
Trainer
Otto Rehhagel
Torwart
Oliver Reck 32 0
Dieter Burdenski 3 0
Abwehr
Gunnar Sauer 33 2
Ulrich Borowka 31 1
Rune Bratseth 31 0
Jonny Otten 30 0
Thomas Schaaf 29 1
Michael Kutzop 17 1
Matthias Ruländer 2 0
Dieter Eilts 2 0
Bruno Pezzey 0 0
Mittelfeld
Miroslav Votava 32 2
Günter Herrmann 30 0
Norbert Meier 26 7
Thomas Wolter 16 0
Benno Möhlmann 1 0
Angriff
Karl-Heinz Riedle 33 18
Frank Ordenewitz 30 15
Manfred Burgsmüller 26 6
Frank Neubarth 22 6

 

Meisterkader der Saison 1964 / 65

Name
Spiele
Tore
Trainer
Willi Multhaup    
Torwart
Günter Bernard 30 0
Klaus Lambertz 0 0
Abwehr
Horst-Dieter Höttges 29 1
Max Lorenz 27 2
Josef Piontek 28 3
Helmut Jagielski 28 10
Heinz Steinmann 26 0
Helmut Schimeczek 6 0
Wolfgang Bordel 1 0
Walter Nachtwey 0 0
Mittelfeld
Diethelm Ferner 29 1
Arnold Schütz 28 10
Willi Soya 8 2
Klaus Hänel 7 1
Angriff
Gerhard Zebrowski 28 11
Klaus Matischak 19 12
Hans Schulz 19 4
Theo Klöckner 17 4
Dieter Thun 2 0
Horst Dudjahn 0 0
Erwin Jung 0 0

Informationen zum Weserstadion sind auch im einleitenden Abschnitt des Artikels „Geschichte“ des SV Werder Bremen zu finden.

 

weserstadionBau und Namensgebung

Erbaut wurde das Weser-Stadion 1909. Es wurde 1926, nach dem ersten Umbau, vorübergehend in ABTS-Kampfbahn umbenannt, nach dem ursprünglichen Erbauer, dem Allgemeinen Bremer Turn- und Sportverein. Seit 1930 trägt das Stadion aber glücklicherweise wieder den heutigen Namen, der sich vom Standort des Stadions am Weserufer ableitet. Die Fussballer Werder Bremens tragen ihre Heimspiele seit 1930 im Weserstadion aus.

1945, nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, wurden im Stadion vornehmlich amerikanische Mannschaftssportarten wie Baseball und American-Football gespielt. 1947 wird das Stadion als Weser-Stadion mit einem Fußballspiel um die Norddeutsche Meisterschaft (SV Werder Bremen - VfL Osnabrück) wiedereröffnet.

 

Fassungsvermögen und Anbindung: vor dem Umbau 2008

Das Fassungsvermögen des Stadions vor dem Umbau, nach mehreren Erweiterungen und dem Absenken des Spielfelds, lag bei 43‘087 Zuschauern. 25‘800 der 32‘187 Sitz- und 8‘700 der 10’900 Stehplätze waren überdacht. Das Stadion ist in der Nähe des Stadtzentrums gelegen, kann aber letztlich nur über eine einzige Strasse, den Osterdeich erreicht werden. Zum Weserstadion gehörende Parkplätze können nur von Inhabern spezieller Parkberechtigungen angefahren werden. Zur Kompensation ist ein Netz öffentlicher Verkehrsmittel aufgebaut worden, bestehend aus Strassenbahnen und Bussen, das von Inhabern von Eintrittskarten gratis benutzt werden kann. Der erschwerte Zugang zum Stadion wird oft als Grund angeführt, dass das Weserstadion für Länderspiele nicht berücksichtigt wird. Das Weserstadion wurde auch für die WM 2006 nicht berücksichtigt.

 

Umbau des Stadions ab 2008

Ursprüngliche Planungen sahen vor, die Kapazität auf 50‘000 Plätze zu erhöhen. Zusätzlich sollte ein dritter Rang auf das Stadion gebaut, die Flutlichtmasten in das Dach integriert werden. Im Endausbau sollte die gesamte Tribüne überdacht sein und mit Solarzellen auf der Fläche von 17‘000 – 20‘000 Quadratmetern versehen werden. In der Aussenansicht sollte jedoch die derzeitige Oval-Form beibehalten werden. Die Faninitiative „Pro Weserstadion“ sollte den fangerechten Umbau sicherstellen.

Die Ausbaupläne wurden 2007 von allen öffentlichen Ämtern verabschiedet, in der Aufsichtsratssitzung des SV Werder vom 11. März 2008 wurde dann aber beschlossen, nicht weiter an den ursprünglichen Ausbauplänen festzuhalten . Wesentlicher Grund hierfür dürfte die Erkenntnis gewesen sein,  dass die ursprünglichen Kostenplanungen nicht einzuhalten sein würden.

Stattdessen sollte eine reduzierte Version, mit folgenden Eckpunkten, gebaut werden:

  • Umbau zum reinen Fussballstadion
  • Begradigung der Ost- und Westkurve (Kurven werden näher an das Spielfeld herangezogen)
  • Neubau des Stadiondaches mit integrierter Photo-Voltaik-Anlage
  • Bau einer neuen Fassade
  • Erweiterung der Kapazitäten im Bereich Platin- und Goldsitze
  • Bau weiterer Logen in der Westkurve
  • Entstehung neuer Kioske und WC-Anlagen
  • Neubau des Medien- und Sicherheitsbereiches

Anhand dieser Eckpunkte wurde im Folgenden dann auch der Umbau vorgenommen, der 2011 abgeschlossen wird/wurde. Die Kapazität des „neuen“ Weser-Stadions beläuft sich auf 42‘500 Plätze, bei internationalen Spielen stehen aber nur Sitzplätze zur Verfügung, wodurch sich die Gesamtkapazität des Weser-Stadions auf  37‘441 Plätze verringert.

Die wesentlichen Merkmale des umgebauten Stadions, neben der stromproduzierenden Fassade, sind die vier je 61m hohen Flutlichtmasten, sowie die beiden 74m² grossen LED Video Displays.

 

Sonstiges

Auf dem Gelände des Weserstadions liegen ausser den Trainingsbereichen der Profis die Plätze, die von der Amateurmannschaft genutzt werden. Bei Spielen mit grossen Publikumsaufmarsch verlegen die Amateure, die ihre Spiele ansonsten im 5‘500 Zuschauer fassenden Weserstadion Platz 11 austragen, ins Weserstadion. Die Geschäftsstelle, die Verwaltung und auch der Fanshop befinden sich allesamt auf dem Gelände des Weserstadions. Im Dezember 2004 wurde innerhalb des Stadions das Werder-Bremen-Museum (Wuseum) eröffnet. Im „Wuseum“ finden sich Replikate der Meisterschale, des DFB-Pokals, seltene Plakate, Fotos und andere Raritäten.

 

Zuschauerzahlen und Dauerkarten

Seit der Saison 1999/00 verzeichnet Werder einen stetigen Zuwachs bei den Zuschauerzahlen. Lag der Schnitt zum erwähnten Zeitpunkt noch bei 29‘834 Besuchern, waren es in der Doublesaison 2003/04 bereits 37‘666 und 2006/07 39‘715 Zuschauer. In der Folge stieg auch der Verkauf von Dauerkarten deutlich an. In der Saison 2003/04 waren es noch 20‘000 Stück, für die folgenden Jahre wurde die Stückzahl auf 25‘000 begrenzt, um auch Personen, die nicht im Besitz einer Dauerkarte sind, den Zugang ins Stadion zu ermöglichen. Die Mitgliederzahlen, die sich über einen ewigen Zeitraum stabil zwischen 2‘000 und 3‘000 hielten, stiegen mit den Erfolgen des Vereins auf deutlich über 30‘000. Hierfür, neben den Erfolgen der Mannschaft selbstverständlich, zeichnete auch eine sehr erfolgreiche Marketingkampagne des Vereins verantwortlich.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Nord-Derby und und der ewigen Nord-Süd Rivalität zwischen WERDER und den Bayern. Weiter wird eine ganz besondere Dreiecksbeziehung beleuchtet.

 

Nord-Duell mit dem Hamburger SV

Diese Rivalität hat Tradition und liegt natürlich darin begründet, dass sich beide Vereine um die Krone des erfolgreichsten Fussballvereins in Norddeutschland streiten. Während der Zeit in der Oberliga Nord (siehe auch den Artikel zur Geschichte) hatte der HSV durchgehend die Oberhand, in den letzten Jahren vor der Bundesligagründung konnte sich der SV Werder als die Nummer zwei etablieren. Die Situation eskalierte allerdings am 17. Oktober 1982, beide Vereine konkurrierten im direkten Vergleich um die Meisterschaft, als ein Bremer Fan, Adrian Maleika, auf dem Weg zum Volksparkstation getötet wurde. Der Sechzehnjährige wurde durch einen Backsteinwurf auf den Hinterkopf ermordet, geworfen von Mitgliedern einer militanten HSV Fangruppe. Schon vorher war die Gruppe, in der sich Maleika befand, von den Militanten mit Gaspistolen und Leuchtmunition beschossen worden. Als Folge wurde im Dezember 1982, von 200 Fangruppenmitgliedern beider Vereine, in Scheessel, geographisch von beiden Städten gleich weit entfernt, der Frieden von Scheessel geschlossen. Anwesend waren auch die damaligen Vereinsverantwortlichen, Willi Lemke und Günter Netzer.

In der Folge entspannte sich die sehr angespannte Situation zwischen den Fangruppen und den beiden Vereinen merklich, wenngleich die besondere Lage der beiden benachbarten Städte natürlich erhalten blieb. In der Zwischenzeit hat Werder dem HSV den Rang schon lange abgelaufen, was beispielsweise mit dem Slogan „Die Nummer 1 im Norden“ auch klar kund getan wird.

 

Nord-Süd Duell mit den Bayern

Die schon seit langem bestehende Konkurrenzsituation zwischen dem SV Werder und den Bayern ist nicht nur auf die geografische Nord-Süd Lage der beiden Vereine zurückzuführen. Der wahrscheinlich grössere Teil kann in der dauerhaft sportlichen Auseinandersetzung gesucht werden. Werder erreichte nämlich die Hälfte seiner sechs Vizemeisterschaften hinter den Bayern, während diese umgekehrt bei drei ihrer vier Vizemeisterschaften hinter dem SV Werder lagen. Mit grösster Konstanz und über die letzten 20 Jahre betrachtet, war Werder für die Bayern im Ringen um die Meisterschaft stets der grösste Konkurrent in der Liga. Zusätzlich belastet wurde das Verhältnis aufgrund der Antipathien zwischen den Verantwortlichen, nämlich Willi Lemke auf Werder-Seite und Uli Hoeness auf der Seite der Bayern. Lemke bezeichnete Hoeness als „Totengräber“ des deutschen Fussballs, während sich Hoeness bei jeder sich bietenden Gelegenheit negativ über Lemke ausliess.

Die Antipathien nahmen ihren Anfang vermutlich am 23. November 1985, als Werder als Tabellenerster beim direkten Konkurrenten in München spielte. Rudi Völler für Werder hatte Klaus Augenthaler umspielt und sich den Ball vorgelegt, und wurde von diesem daraufhin „ohne Erbarmen“, „bösartig“ (Lemke), durch ein „Allerweltsfoul“ (Hoeness) zu Fall gebracht. Die Attacke hatte nicht einmal eine gelbe Karte zur Folge.

Dazu kam, dass sich Udo Lattek, damaliger Trainer der Bayern, über die Verletzungsmisere des SV Werder lustig gemacht hatte. Dies gipfelte darin, dass ein Kommentator des Bayrischen Rundfunks erklärt hatte, der aufgrund der Attacke von Augenthaler fünf Monate ausfallende Völler sei „dumm gefallen“. Folge waren die Ersten öffentlich ausgetragenen Dispute zwischen Lemke und Hoeness.

Hinzu kam, dass sich die finanziell potenten Bayern (siehe auch die Startseite zu den finanziellen, standortgebundenen Gegebenheiten des SVW) immer wieder gerne bei Werder in Sachen „Spielermaterial“ bedienten, die sich dort gut entwickelt hatten. Zu den prominenten Spielern die den Wechsel vollzogen hatten gehörten Namen wie Herzog, Basler, Pizarro, Ismael und zuletzt auf Anfang 2007 / 08 auch Miro Klose. Sogar ein Bremer-Erfolgstrainer wechselte 1995 nach München, nämlich Otto Rehhagel. An die Münchner-Kampagne „Otto find ich gut“ dürfte sich noch manch einer erinnern. In Summe trugen diese Umstände nicht gerade zur Entspannung der Beziehung Werder-Bayern bei.

Während der Affäre Daum, die indirekt durch Hoeness ausgelöst worden war, gastierte Bayern München im Weserstadion. Die Zuschauer hatten die genannten Vorfälle der letzten Jahre nicht vergessen und nutzten die Daum-Affäre, ihrem gestauten Ärger Luft zu verschaffen, was sich in wüsten Beschimpfungen gegen Hoeness äusserte. Es folgten weitere gegenseitige Provokationen im Jahr 2004. Ein weiterer Disput kam Ende der Saison 2006 / 07 dazu, als Miro Klose nach ungebührlichem Verhaltens seitens des Spielers aber auch der Bayern Führung nach München wechselte (siehe dazu auch den Artikel zur Geschichte Werders). Höhepunkt war, als sich Allofs und Hoeness am zweiten Spieltag der Saison 2007 / 08 in der Halbzeitpause vor laufender Kamera stritten und Hoeness sich mit hochrotem Kopf darüber ereiferte, dass Klose und er von den Werder Anhängern ausgepfiffen und teilweise auch beschimpft worden waren. Weitere Spitzen der Münchner Führung folgten auf der eigenen Jahreshauptversammlung, als Rummenigge im Zusammenhang mit dem SV Werder Bremen das Wort „Fischköppe“ in den Mund nahm und die Hierarchie nach dem Auswärtssieg der Bayern gegen Werder wieder hergestellt sah (die Fischköppe seien jetzt erst mal ruhig gestellt).

Nichts desto trotz sind beide Führungsriegen im gegenseitigen Respekt der Leistungen darum bemüht, eine gewisse Linie nicht zu überschreiten.

 

„Werder – Assauer – Schalke“ Dreiecksbeziehung

An dieser Stelle darf auch die besondere Beziehung zwischen Schalke 04 und Werder Bremen nicht vergessen gehen. Sie ist auf den ehemaligen Werder-Spieler und Werder-Manager Rudi Assauer zurückzuführen. Während der Amtszeit von Assauer als Manager bei Schalke wechselten etliche verdiente Spieler von der Weser zu Schalke, was wohl auf das bei Schalke locker sitzende Minuskapital und die aufgrund seiner langfristigen Tätigkeit bei Werder guten Strukturkenntnisse von Assauer zurückzuführen waren. So wechselten 1998 die Stammtorhüter Oliver Reck und 2002 auch Frank Rost nach Schalke. Auf die Double-Saison 2004 folgten jeweils ablösefrei der Verteidiger und Nationalspieler Mladen Krstajic sowie der Torschützenkönig und Publikumsliebling Toni „Kugelblitz“ Ailton. Dieser erklärte später freimütig, er könne bei Schalke „doppelt so viel“ verdienen. 2005 folgte auch noch Fabian Ernst dem Ruf der Schalker.

Page 1 of 2