Analyse der wirtschaftlichen Lage |
![]() |
Written by Administrator |
Saturday, 16 June 2012 09:21 |
KapitalrentabilitätKapitalrentabilität ist zusammen mit der finanziellen Sicherheit und der Liquidität einer der der finanziellen Hauptzielgrössen. Es wird grob unterschieden zwischen:
Gleichung finanzieller Leverage:
Diverses
Die Gesamtkapitalrendite (ROA) kann auch durch die folgenden, führungsmässigen gut umzusetzenden Kennzahlen ausgedrückt werden. Die beiden Werte sind allerdings stark von der Branche abhängig.
Management der Kapitalnutzung
Optimale Auslastung des Anlagevermögens:
Gezielte Lagerbewirtschaftung:
Steuerung der Zahlungsziele:
Nutzen der Kreditorenbestände:
Die Gewinnkraft kann gesteuert werden über:
Deckungsbeitrag
Dient zur Deckung der Fixkosten.
Liquiditätsmanagement
Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität (Zahlungsfähigkeit) ist ein zentrales Ziel der Unternehmensführung. Die Überwachung der Liquidität erfolgt mittels Cash-Budget und Liquiditäts- sowie Finanzierungskennzahlen.
Sicherstellung der Liquidität Festlegen eines minimalen Geldbestandes (Mindestliquidität). Hängt ab von der Folge der Einzahlungen und Auszahlungen. Wird häufig als Prozentsatz des Umsatzes (z.B. 2%) definiert. Es muss darauf geachtet werden, dass fristenkongruent finanziert wird. Eine Kennzahl hierzu ist der Anlagedeckungsgrad 2. Muss mindestens den Wert von 1 erreichen.
Nettoumlaufvermögen (Net Working Capital) Der nach der Erfüllung aller laufenden Verpflichtungen frei zur Verfügung stehende Teil des UV (=kurzfristige Finanzkraft). Von zentraler Bedeutung vor allem für KMU, da diese auf Kontokorrent- und andere kurzfristige Kredite angewiesen sind.
Guter Eigenfinanzierungsgrad Bedeutet Gläubigervertrauen (= Beitrag zur Liquiditätssicherung). Je nach Unternehmenstyp (Anlageintensiv ja oder nein) zwischen 20% - 40%.
Zinsdeckungskoeffizient Relativ zur Ertragskraft beurteilte Höhe der Finanzverbindlichkeiten. Zinskoeffizient sollte nicht kleiner sein als 4 bis 5.
Durch die kontinuierliche Liquiditätskontrolle können Unterdeckungen, aber auch Überdeckungen aufgedeckt werden. Auch Unternehmen mit hoher Rentabilität können Konkurs gehen, wenn ihnen das Cash ausgeht, vor allem in Phase mit hohem Investitionsbedarf. Weitere Massnahmen zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen sind Skonto, Leasing anstelle Kauf und spätere Bezahlung der Lieferanten.
|
Last Updated on Saturday, 16 June 2012 12:13 |